
So., 10. Mai 2026
um 17:00
Cannstatter Klavierfrühling
Kenny Broberg
Klavier
Großer Kursaal Bad Cannstatt
Programm
W.A. Mozart: Rondo KV485 D-Dur
F. Poulenc: Melancolie
F. Liszt: Mephisto Walzer Nr.1
-Pause-
P. Dukas: Sonate e-Moll
Kenny Broberg hat sich zu einem der meistausgezeichneten und international renommiertesten Pianisten seiner Generation entwickelt. Er gewann die Silbermedaille beim Van Cliburn International Piano Competition 2017, die Bronzemedaille beim International Tchaikovsky Competition 2019 und das Christel De Haan Classical Fellowship als Gewinner des American Pianists Awards 2021.
Für seine einfallsreichen, intelligenten und intensiven Darbietungen wird Kenny Broberg international gefeiert.
„Broberg meisterte alles und holte aus jedem Register eine ganze Palette von Stimmungen hervor“, schreibt The Indianapolis Star.
Broberg verdankt seine erste Begegnung mit klassischer Musik der Liebe seines italienischen Großvaters zu den Drei Tenören und begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierunterricht. Während seiner Kindheit in Minneapolis begann er bei Dr. Joseph Zins in den Crocus Hill Studios in Saint Paul Klavier zu lernen. Broberg erwarb 2016 einen Bachelor of Music an der Moores School of Music der University of Houston, wo er bei Nancy Weems studierte. Er setzte sein Studium an der Park University in Parkville, Missouri, unter der Leitung von Stanislav Ioudenitch fort, dem Goldmedaillengewinner des Van Cliburn International Piano Competition 2001. Broberg engagiert sich auch in der Lehre und war Artist in Residence an der University of Indianapolis, Distinguished Fellow in Piano an der Oberlin-Como Academy, Assistenzprofessor für Klavier an der Reina Sofia School of Music in Madrid und Professor für Klavier am Katarina Gurska Centro Superior de Musica.
Broberg tritt auf fünf Kontinenten auf und hat mit einigen der weltweit angesehensten Dirigenten zusammengearbeitet, darunter Ludovic Morlot, Kent Nagano, Leonard Slatkin, Vasily Petrenko, Nicholas Milton, John Storgårds, Michael Sanderling, Carlos Miguel Prieto, Alexander Sladkovsky, Gerard Schwarz und Nicholas McGegan.
Er hat mit vielen Orchestern zusammengearbeitet, darunter die Royal Philharmonic, Minnesota, Montreal, Indianapolis, Kansas City, Sydney, Seattle und Fort Worth Symphonies, um nur einige zu nennen.
Er ist auch ein engagierter Kammermusiker. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen die Streichquartette Dover, Guarnieri, Escher, Calidore und Goldner. Er war bereits bei Performance Today, Minnesota Public Radio und ABC (Australien) zu hören und präsentierte im März 2021 seine Eigenkomposition „Barcarolle” bei NPR. Seine Aufnahmen wurden bei Decca Gold, Warner Classics, dem Label Steinway und Universal Music Australia veröffentlicht, und sein Album „Songbird“ mit der Geigerin Maria Ioudenitch wurde bei den Opus Klassik Awards 2023 mit dem Chamber Music Recording Award ausgezeichnet.