So., 11. Mai 2025
um 11:00
Cannstatter Klavierfrühling
Young Stars
Eliana Braude, Sebastian Rauch, Tantan Wang
Großer Kursaal Bad Cannstatt
Programm
Eliana Braude
J.S.Bach: Aria aus den Goldberg-Variationen
S.Rachmaninow: Etude op. 33 Nr. 6
R.Schumann: aus „Carnaval“ Op.9
Valse noble
Eusebius
Florestan
Coquette
Sphynxes
Papillons
A.S.C.H.-S.C.H.A (Lettres dansantes)
Chiarina
Chopin
Estrella
F.Kreisler/ S.Rachmaninov: Liebesleid
Sebastian Rauch
F. Chopin: Nocturne op.48,2
F. Chopin: Etude op.10,1
A. Skriabin: Sonate Nr.5 op.53
Tantan Wang
J.S. Bach: Partita c-moll BWV 926
F. Liszt: Mephisto-Walzer Nr.1

Eliana Braude, 2014 in Belgien in einer Musikerfamilie geboren, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht bei ihrer Mutter, der Pianistin Polina Leschenko, und wurde im Oktober 2024 in die Pre-College Abteilung der Folkwang Universität der Künste in Essen in die Klasse von Prof. Henri Sigfridsson aufgenommen. Sie hat auch an Meisterkursen bei Tatiana Abaieva und Sergei Edelmann teilgenommen.
Vor kurzem gab Eliana ihr Orchesterdebüt in Brescia, Italien, mit Mozarts Klavierkonzert in A-Dur, KV 414 unter der Leitung von Alexander Gordon. Im Dezember 2024 spielte sie ein Mozart-Konzert mit dem Concertgebouw Chamber Orchestra in Amsterdam.
Zu den Erfolgen von Eliana gehören erste Preise bei mehreren renommierten Wettbewerben:
Steinway-Sonderpreis beim Steinway-Klavierwettbewerb Belgien 2024 (Gewinnerin aller Alterskategorien), Jugend Musiziert und beim Internationalen Klavierwettbewerb MozArte, Aachen 2023.
Eliana ist bereits an renommierten Orten wie dem Palais des Beaux-Arts in Brüssel (Salle Henry Le Boeuf) und dem Flagey Studio 4 aufgetreten. Im Jahr 2025 wird sie Belgien beim Steinway Festival in der Hamburger Laeiszhalle vertreten.
Sebastian Rauch (2006) begann mit 6 Jahren mit dem Klavierunterricht bei Heidi Endress und Friederike Mandler. Seit 2021 ist er an der Stuttgarter Musikschule in der Studienvorbereitenden Klasse bei Alexandra Neumann. 2023 wurde er in die Young Akademie Rostock aufgenommen (Prof. Matthias Kirschnereit). Außerdem ist er seit 2024 Jungstudent an der HMDK Stuttgart (Prof. Peter Nagy).
Sebastian gewann zahlreiche 1.Preise: beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert - sowie den Sonderpreis „klassische Moderne“ - ,World Open Online Competition, Carl-Schröder Wettbewerb, „The
Muse“, Jugend Euplayy und Grand Prix beim Badener Klavieretüdenwettbewerb. Beim Klavierpodium München wurde ihm der Hauptpreis „Marmortaste“ zuerkannt.
Außerdem ist er Preisträger beim Virtuosi per Musica di Pianoforte in Usti, Steinway Wettbewerb Hamburg, Piano Competition for Young Pianists Kronberg und Bach-Wettbewerb in Köthen.
Mit dem Klaviertrio„Sarastro“ bekam er den 1. Bundespreis Jugend musiziert, den Karl- Heinz Kämmerling Förderpreis, ein Stipendium der Jürgen Ponto Stiftung und den 1. Preis der Ensemble Wertung
beim Beethoven Bonnensis Wettbewerb in Bonn.
Er besuchte Meisterkurse bei Konrad Elser, Sontraud Speidel, Ruben Dalibaltayan, Claudio Martinez Mehner, Angelika Merkle, Markus Groh, Antti Siirala.
Sebastian Rauch ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und des Werner Haas Podiums.
Als Solist spielte er mit dem Jugendsinfonieorchester der Stuttgarter Musikschule und dem Balinger Kammerorchester.
Tantan Wang (2007) begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel und gewann schon früh zahlreiche Preise bei Wettbewerben, wie z.B. beim 8. Internationalen Klavierwettbewerb für den Bezirk Hunan in Shanghai oder beim Youngchan Klavierwettbewerb in Südkorea.
Seit März 2019 lebt er in Leipzig, wo er zur Schule geht und von Katharina Treutler unterrichtet wird.
Als Gewinner ging er bei folgenden Wettbewerben hervor: Leipziger Clara-Schumann-Wettbewerb, beim Jugend EUPLAYY, beim Internationalen Klavierwettbewerb „MozARTe“ in Aachen, beim International Piano Competition for Young Pianists Kronberg inklusive Publikumspreis, beim Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerb inklusive Publikumspreis und beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Ferner gewann er den 2.Preis beim Internationalen Carl Maria von Weber Wettbewerb für Junge Pianisten Dresden und beim Kleinen Schumann Wettbewerb Zwickau.
Im August 2022 nahm Tantan an der Internationalen Mendelssohn-Akademie der Musikhochschule Leipzig in der Meisterklasse von Matti Raekallio teil.
Konzerte führten Tantan Wang in das Schumannhaus Bonn, das Alte Rathaus Leipzig oder zuletzt in das Gewandhaus zu Leipzig. Als Solist konzertierte er mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode.