
So., 27. September 2026
um 17:00
Internationale Preisträger
Hana Chang
Violine
Benjamin Kruithof
Violoncello
Großer Kursaal Bad Cannstatt
Programm
J.S. Bach: 3 Inventionen
E. Schulhoff: Duo für Violine und Cello
D. Gabrielli: Ricercar 6 & 7 für Cello solo
-Pause-
J,G. Pisendel: Sonate für Violine solo a-moll
M. Ravel: Sonate für Violine und Cello
Hana Chang, geboren 2002, war Preisträgerin der 2023 Young Classical Artists Trust and Concert Artists Guild International Auditions, die in der Wigmore Hall stattfanden. Sie wurde als eine der Rising Stars of 2024 von Classic FM nominiert, als Stipendiatin des hochdotierten Borletti-Buitoni Fellowship gekürt und für das BBC Radio 3 New Generation Artist 2024-26 ausgewählt.
Hana trat bereits mit Orchestern wie dem Prager Rundfunk-Sinfonieorchester, Czech Virtuosi, dem Belgischen Nationalorchester, Hunan Symphony Orchestra, Utah Symphony Orchestra, dem Stuttgarter Philharmonischen Orchester, Poznań Philharmonic und Tallinn Chamber Orchestra auf.
Sie ist Preisträgerin der internationalen Violinwettbewerbe: Guadagnini in Stuttgart, Yehudi Menuhin, Prager Frühling, Beethoven Hradec, Stradivarius und Louis Spohr. Zuletzt wurde sie Preisträgerin des Internationalen Königin-Elisabeth-Violinwettbewerbs 2024.
Als begeisterte Kammermusikerin hat Hana bei zahlreichen Festivals gespielt, darunter das Rockport Chamber Music Festival, Internationale Kammermusikfestival Utrecht, Solsberg Festival, Gstaad Menuhin Festival, Deer Valley Music Festival, Vevey Spring Classic Festival und das Sion Festival. Sie trat gemeinsam mit Künstlern wie Janine Jansen, Sol Gabetta, Daniel Müller-Schott, Dénes Várjon, Robert Neumann, Amihai Grosz und Till Fellner auf.
Hana lebt derzeit in Berlin und studiert bei Christian Tetzlaff an der Kronberg Academy. Diese Studien werden vom Nikolas Gruber-Patronat finanziert. Sie wird weiterhin von Janine Jansen künstlerisch betreut, bei der sie an der Haute École de Musique in Sion, Schweiz, studiert hat. Zuvor studierte sie bei Ida Kavafian am Curtis Institute of Music.
Hana spielt auf einer Violine von Nicolo Amati aus dem Jahr 1647, die ihr freundlicherweise aus der Rin Collection in Singapur zur Verfügung gestellt wurde.
Der luxemburgische Cellist Benjamin Kruithof entwickelt sich zu einem der vielversprechendsten Instrumentalisten seiner Generation. Seine mit dem ersten Preis ausgezeichnete Aufführung des Dvořák-Cellokonzerts beim Internationalen George-Enescu-Wettbewerb (2022) wurde als „edel, singend, wunderschön“ (Bachtrack) gelobt.
Für die Saison 2024/25 wurde Benjamin Kruithof als Rising Star der European Concert Hall Organisation (ECHO) ausgewählt, nachdem er vom Concertgebouw Amsterdam und der Philharmonie du Luxembourg nominiert wurde.
Außerdem wurde er als Young Artist of the Year der International Classical Music Awards (ICMA) 2025 gefeiert.
Im Rahmen des ECHO Rising-Star-Programms ist Benjamin auf einigen der renommiertesten Bühnen Europas aufgetreten, darunter in Köln, Luxemburg, Birmingham, Amsterdam, Wien, Budapest, Hamburg, Dortmund, Stockholm, Barcelona, Katowice, Lissabon, Brüssel, Porto, Lyon, London und Baden-Baden.
Die gefeierte britische Komponistin Sally Beamish hat speziell für diese Tournee ein neues Werk komponiert, das Benjamin gewidmet ist: „Reverie“, inspiriert von seinem luxemburgischen Erbe.
Weitere Höhepunkte Benjamin waren seine Debütkonzerte in der Alten Oper Frankfurt und im Musikebouw Eindhoven sowie sein Auftritt im Rahmen der Eröffnungssaison von Londons neuester Konzerthalle, der Bechstein Hall. Zu seinen Konzertprojekten gehören Tschaikowskys Rokoko-Variationen mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg und das Schumann-Konzert mit den Heidelberger Symphonikern zum Abschlusskonzert des Heidelberger Frühling Festivals 2025.