So., 08. März 2026

um 17:00

Rising Stars

Trio Pantoum

Großer Kursaal Bad Cannstatt

Programm

J. Haydn: Klaviertrio Hob. XV:29 Es-Dur

F. Mendelssohn: Klaviertrio Op.66 c-Moll


-Pause-


A. Dvořák: “Dumky” Trio op.92 

Nach fast zehn Jahren seines Bestehens zählt das Trio Pantoum heute zu den gefragtesten Ensembles seiner Generation und hat bereits auf allen fünf Kontinenten konzertiert.
Der Name „Pantoum“ bezieht sich auf eine poetische Form malaiischen Ursprungs, die u. a. von Ravel aufgegriffen wurde: Kreuzreimende Vierzeiler, deren Verse sich
von Strophe zu Strophe wiederholen, in einem subtilen Spiel von Echoeffekten. Eine anspruchsvolle und hypnotische Form, die Strenge, Atemführung und ein Gespür
für Struktur erfordert – und die den künstlerischen Ansatz des Trios widerspiegelt: Persönlichkeiten verflechten, Klangmaterial formen, den Klang feinmeißeln, eine gemeinsame Klangarchitektur erschaffen.
Im Jahr 2023 erlebt das Trio Pantoum einen rasanten Aufstieg: Es gewinnt den 1. Preis beim Haydn-Wettbewerb in Wien und anschließend beim Wettbewerb in Lyon
(1. Preis sowie 2 Sonderpreise). Diese Anerkennung markiert einen Wendepunkt: Wichtige Einladungen folgen (La Seine Musicale, Festival Radio France Montpellier, Roque d’Anthéron, La Chaise-Dieu...), eine Tournee mit La Belle Saison – darunter ein Rezital im Théâtre des Bouffes du Nord – sowie internationale Präsenz. Im Sommer reist das Trio nach Asien und Ozeanien, ausgezeichnet bei den Wettbewerben in Melbourne (2. Preis) und Osaka (2. Preis) und kehrt dann zurück nach Europa, zum ARD-Wettbewerb in München (3. Preis und 2 Sonderpreise). Weltweit anerkannt, wird es nun in renommierten Sälen empfangen, wie die Philharmonie de Paris, demConcertgebouw Amsterdam oder der Oper Monte-Carlo.
Sein Sieg beim 21. „Trio di Trieste“-Wettbewerb 2022 führt es zudem auf Tournee
durch bedeutende Konzertsäle und Festivals Italiens.
Gegründet 2016 in Paris, wurde das Trio zunächst von Claire Désert und dem Trio Wanderer unterrichtet, bevor es eine Residenz an der Königin Elisabeth Musikkapelle antrat, wo es von Miguel Da Silva (Quatuor Ysaÿe) und Corina Belcea (Quatuor Belcea) betreut wird. Weitere Einflüsse stammen von Hatto Beyerle, Johannes Meissl, Patrick Jüdt und Xavier Gagnepain.
Inspiriert von diesen Begegnungen verfolgt das Trio Pantoum einen Arbeitsansatz, der dem eines Streichquartetts nahekommt: äußerste Präzision beim Werkaufbau, Liebe zum Detail und ständige Streben nach klanglicher Geschlossenheit.
Im April 2025 erscheint bei La Dolce Volta das erste Album MODERN TIMES mit Werken von Arensky, Ravel und Srnka – eine stilistisch kühne Reise, die von der Kritik einhellig gefeiert wurde und einen „fulminanten Einstieg in die Diskographie“ markiert (Le Monde).
Das Trio wird demnächst in London (Wigmore Hall), Amsterdam (Concertgebouw), Kopenhagen sowie in Ankara (Bilkent Concert Hall) auftreten, wo es Beethovens Tripelkonzert gemeinsam mit dem Bilkent Symphony Orchestra interpretiert.
Das Trio Pantoum ist Preisträger der Fondation Banque Populaire, Artist in Residence bei der Fondation Singer-Polignac und wird von der Fondation Safran pour la Musique unterstützt.