So., 03. Dezember 2023

um 17 Uhr

New Generation

Trio Gaspard

Jonian Ilias Kadesha, Violine
Vashti Hunter, Violoncello
Nicholas Rimmer, Klavier

Großer Kursaal Bad Cannstatt

Programm

Haydn Trio in A Dur Hob. XV:9
Liszt Le carnaval de Pesth (Ungarische Rhapsody Nr. 12, S.379 ) 

Schumann Trio Nr. 2 in F Dur

Vita

„Herzerfrischend ehrlich, stilgerecht und farbenreich, mit Transparenz und guter Agogik. Dieses Trio gehört zu einer anderen Liga!“ (Ensemble Magazine)

Das 2010 gegründete Trio Gaspard ist eines der gefragtesten Klaviertrios seiner Generation, das für seine einzigartige und frische Annäherung an die Musik gelobt wird. Immer wieder wird das Trio eingeladen in bedeutenden, internationalen Konzertsälen aufzutreten, wie der Wigmore Hall, der Berliner Philharmonie, Philarmonie Essen, im Schloss Grafenegg Österreich, der Salle Molière Lyon, im NDR Rolf Liebermann Saal Hamburg, und der Shanghai Symphonie Hall sowie auf Festivals wie dem Heidelberger Frühling, Mantova Kammermusikfestival, Boswiler Sommer und PODIUM Festival Esslingen. Wichtige Engagements in der letzten Spielzeit waren Konzerte bei den BBC Proms, Unione Musicale Turin, Wigmore Hall, KKL Luzern sowie im Pierre-Boulez-Saal Berlin. Einen Höhepunkt bildeten 2018 mehrere Aufführungen des Tripelkonzerts von Beethoven unter der Leitung des herausragenden Dirigenten Gabor Takács-Nagy.

Neben der Erforschung des traditionellen Klaviertrio-Repertoires arbeitet Trio Gaspard regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten zusammen und ist bestrebt, selten gespielte Meisterwerke zu entdecken. 2022 führten sie das Klaviertrio in d moll von Ethyl Smyth bei den BBC Proms auf; das Konzert wurde von der BBC live übertragen. Das Trio hat auch das selten gespielte Werk Présence – ballet blanc für Klaviertrio und Sprecher von Bernd Alois Zimmermann aufgeführt, in Zusammenarbeit mit der Urban-Zeitgenössischen Tänzerin Luka Fritsch. Ihre Interpretation dieses Werks wurde in Kooperation mit Deutschlandradio live im Pierre Boulez Saal aufgenommen und ist auf der CD des Trios 'Live in Berlin' erschienen. Das Trio befindet sich momentan in einem umfangreichen Projekt mehrere Kompositionsaufträge zu vergeben; KomponistInnen wie Olli Mustonen, Patricia Kopatchinskaya, Helena Winkelman, Sally Beamish, Kit Armstrong, Johannes Julius Fischer und Leonid Gorokhov werden Begleitwerke zu Haydn Trios schreiben. Für ihr erstes Projekt bei Chandos Records wird das Trio alle 46 Trios von Joseph Haydn zusammen mit diesen zeitgenössischen Auftragswerken aufnehmen. Die erste CD der Serie wurde 2022 veröffentlicht und von der Presse begeistert aufgenommen; Besprechungen erschienen in The Strad, The Times und Limelight Magazine. Ersteres gab der CD die besondere Empfehlung 'The Strad Recommends' und schrieb: “It’s truly a delight, and leaves this listener hungry for more”. (Diese Aufnahme ist wirklich eine Freude, und macht diesen Hörer hungrig auf mehr')

Trio Gaspard, dessen Mitglieder aus Deutschland, Griechenland und Großbritannien stammen, hat regelmäßig mit Hatto Beyerle, dem Mitbegründer des Alban Berg Quartetts, zusammengearbeitet. Außerdem studierte das Ensemble an der Europäischen Kammermusikakademie (ECMA), wo sie mit Johannes Meissl (Artis Quartett), Ferenc Rados, Avedis Kouyoumdjian, Jérôme Pernoo und Peter Cropper (Lindsay Quartett) zusammenarbeiteten. Das Trio selbst hat bereits eigene Lehrerfahrungen gesammelt; es gab Meisterkurse an der Kyung-Hee University Seoul, an der Royal Irish Academy of Music in Dublin und beim Shanghai Chamber Music Festival 2016 und 2018, bei dem sie auch als Jurymitglieder des nationalen Kammermusikwettbewerbs Chinas wirkten. Trio Gaspard hatte von 2017 bis 2019 eine 'Fellowship of chamber music' am Royal Northern College of Music Manchester inne; es gewann mehrere 1. Preise und Sonderpreise: beim Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb in Weimar, beim 5. Internationalen Haydn Wettbewerb in Wien und beim 17. Internationalen Kammermusikwettbewerb in Illzach, Frankreich. Im Jahr 2012 wurden die Musiker mit dem „Wiener Klassik“ Preis der Stadt Baden in Österreich ausgezeichnet.

Alle drei Musiker sind auch erfolgreiche SolistInnen. Sie verfolgen weiterhin ihre Solokarrieren, indem sie Rezitals und Konzerte mit Orchester an renommierten Veranstaltungsorten wie der Tonhalle Zürich, der Megaron Music Hall Athen, dem Teatro Verdi di Firenze, dem Konzerthaus Wien, der Berliner Philharmonie, dem Rudolfinium Prag und Royal Festival Hall London geben. Sie sind Preisträger bei internationalen Wettbewerben, einschließlich dem „Prager Frühling“ Cellowettbewerb, dem Leopold Mozart Violinwettbewerb, dem „Deutschen Musikwettbewerb“, dem Parkhouse Award London und dem Young Classical Artists Trust. Ferner spielen die Mitglieder des Trio Gaspard individuell mit anderen Kammermusikensembles und mit namhaften Künstlern wie Steven Isserlis, Gidon Kremer, Kim Kashkashian, Nicolas Altstaedt, Martha Argerich, Vilde Frang, Pekka Kuusisto, Kit Armstrong, Ferenc Rados, Nils Mönkemeyer and the Quartetto di Cremona.