So., 01. Dezember 2024
um 17 Uhr
Incanto della Musica
Großer Kursaal Bad Cannstatt
Programm
Georg Philipp Telemann Trietto 3zo aus: »III Trietti methodici e III Scherzi«
Allegro – Largo (Siciliana) – Allegro
Concerto E-Dur TWV 53:E1
Präludium – Siciliana
Quartetto A-Dur für 2 Violinen, obligates Violoncello und Bc. TWV 43:A2
Johann Sebastian Bach Konzert A-Dur für Cembalo, Streicher und Bc. BWV 1055
[EZ 1738/39. Umarbeitung eines älteren Konzerts in C-Dur anzunehmen]
– Pause –
Johann Sebastian Bach Konzert d-Moll für 2 Violine Streicher und Bc. BWV 1043
[EZ um 1730. Umarbeitung als Kozert für 2 Cembali e-Moll BWV 1062 ca. 1736]
Georg Muffat Sonata V aus: »Armonico Tributo« cioé Sonate di Camera
comodissime a pocchi, ò a molti
Stromenti für Streicher und Bc.

Angie Agudelo aus Kolumbien hat in Feldkirch und Stuttgart studiert und ihr Bachelor-Studium mit einer Eins mit Auszeichnung abgeschlossen. Danach schloss sie ein Master-Studium mit der Barock-violine an und spielt so viele Konzerte wie möglich, z.B. bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart und bei Stiftsbarock.
Johannes Friederich, geboren in München, studiert an der Musikhochschule in Stuttgart Kirchenmusik und Maestro al Cembalo. Als Organist und Cembalist ist er in verschiedenen Konzertformaten solistisch und im Ensemble zu hören. Neben dem Studium arbeitet er zur Zeit als Organist an der Gaisburger Kirche und unterrichtet an der Kirchenmusikhochschule in Rottenburg Orgel und Improvisation.
Luise Kallmeyer, Violine, aufgewachsen in Braunschweig, beendet demnächst ihren Master an der HMDK Stuttgart bei Prof. Christine Busch. Luise spielt ein vielfältiges Repertoire von Barockvioline über Kammermusik mit Hammerflügel bis hin zu zeitgenössischer Musik. Sie spielte bei Festivals wie den International Holland Music Sessions, Virtuoso & Belcanto Festival in Italien sowie der Festival Academy im Kulturhuset Ytterjärna in Schweden, ist Stipendiatin bei Live MusicNow und gewann 2024 das Stipendium des Soroptimistinnen-Clubs Stuttgart. Sie ist außerdem Geigerin im Trio Ava, das sie im Sommer 2023 gemeinsam mit der Pianistin Kie Kojima und dem Cellisten Malte Jonas gegründet hat.
Sophia Scheifler ist in der Nähe von Leipzig aufgewachsen, studierte in Leipzig, Köln/Aachen und Karlsruhe und studierte anschließend historischen Kontrabass in Trossingen. Sie ist Mitglied im »La Folia Barockorchester« und unterrichtet die Kontrabassklasse der Stuttgarter Musikschule.
Annika Spegg hat Geige in Freiburg und Stuttgart studiert und 2024 ihren Master bei Nurit Stark und Christine Busch abgeschlossen. Von 2023-2024 spielte sie an der Staatsoper Stuttgart als Akademistin und dann im Zeitvertrag bei den zweiten Geigen. Ihr besonderes Interesse gilt neben der alten und neuen Musik auch dem Musiktheater und der interdisziplinären Performancekunst. Sie studiert aktuell im Master Dramaturgie an der HMT Leipzig und ist Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute.
Gunter Teuffel war Solobratschist des SO des SWR und Professor an der Stuttgarter Musikhochschule. Nach seinen CD-Projekten mit den Viola d´amore - Konzerten von Carl Stamitz und der Einspielung von plattenkritik bekam, spielt er auf seiner neuen CD „Hindemith Works for Viola d´amore“, auf Hindemiths eigenem Instrument. Gunter Teuffel studierte bei Enrique Santiago, dem Melos Quartett, bei Sandor Végh und William Primrose. 2012 erschien seine Übersetzung „David Dalton, Die Kunst des Violaspiels, Gespräche mit William Prim-rose,“ die eine einzigartig umfangreiche „Bibel“ für Bratschisten ist.
Sisi Totiauri, Viola stammt aus Georgien, kam mit 18 Jahren ins Ländle, studierte zunächst Geige bei Christine Busch, danach Bratsche bei Stefan Fehlandt. Sie unterrichtet an der Stuttgarter Musikschule, und spielt viel, z.B. auch im Staatsorchester der Oper Stuttgart.
Emanuel Treutwein wurde in Regensburg geboren und widmet sich, nach langjährigem Studium an der klassischen Gitarre am Vorarlberger Landeskonservatorium und der HMDK Stuttgart bei Prof. Takeo Sato und Prof. Johannes Monno, nun seit 2023 der Laute im Studium für historische Zupfinstrumente an der HMDK – ebenfalls bei Prof. Johannes Monno und Niels Pfeffer. Er spielte unter anderem im Rahmen der Internationalen Bachakademie und beim Stuttgarter Liederkranz. Ein Duo von Laute & Gesang mit dem Tenor Martin Höhler ist fester Bestandteil seines musikalischen Schaffens.
Sebastian Triebener, 2001 in Tübingen geboren, begann früh mit seiner musikalischen Ausbildung. Ab 2009 erhielt er Violoncellounterricht bei Ellen Winkel-Lim und später bei Peter Buck. Nach dem Abitur 2019 studierte er an der Hochschule für Musik Trossingen bei Mario de Secondi und wechselte 2021 zur Hochschule für Musik Stuttgart, wo er 2024 seinen Bachelor mit Auszeichnung abschloss. Aktuell absolviert er seinen Master bei Conradin Brotbek und Tristan Cornut. Neben seiner Kammermusiktätigkeit liegt ihm die Aufführung zeitgenössischer Musik und die Zusammenarbeit mit jungen KomponistInnen am Herzen. Zudem engagiert er sich zunehmend in der historischen Aufführungspraxis und wirkte in diversen Alte-Musik-Ensembles mit. Daneben initiierte er musikwissenschaftliche Projekte, zum Beispiel zur Visualisierung von Cello-Bogenbewegungen an der Universität Stuttgart.

Internationale Preisträger & Solisten der Kronberg Academy
Hans-Christian Aavik
Philipp Schupelius
Itai Navon
So., 06. Oktober 2024